Projekte im Standardangebot
Ernährung/Bewegung (UR)
![]() |
|
Inhalt | Bike2school motiviert die Schülerinnen und Schüler zum Velofahren. Klassen ab der 4. Primarschulstufe fahren während der Aktion so oft wie möglich mit dem Velo zur Schule. So sammeln sie Punkte und Kilometer im Wettbewerb um attraktive Klassen- und Einzelpreise. Die Klassen fahren währen vier frei wählbaren Wochen innerhalb des Schuljahres mit. Eigene Begleitaktionen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Umwelt oder Verkehrssicherheit bringen zusätzlichen Schwung und steigern die Gewinnchancen. |
Anbieter | Pro Velo Schweiz |
Zeitaufwand | 1 Monat mit dem Velo zur Schule fahren |
Alterskategorie | 4. – 9. Klasse |
Kosten | 95.- pro Klasse/ für Netzwerk-Schulen kostenlos |
Internet | bike2school.ch |
![]() |
|
Inhalt | Frischer Wind im Schulalltag mit der neuen Schulplattform von GORILLA GORILLA setzt sich dafür ein, dass Jugendliche Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen. Dazu bieten wir eine Online-Plattform, die das gesamte Angebot von GORILLA in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bewegung und Ernährung für Schulen aufzeigt. Das Angebot umfasst neben den Workshops und Weiterbildungen über 150 fixfertige Lektionen nach Lehrplan 21, konkrete Inputs für fächerübergreifende Projekte, Ideen für die Pausenplatzgestaltung und regelmässige Inspirationen für den Schulalltag. NEU: Interaktive Unterrichtseinheiten, die via Distance Learning selbstständig erarbeitet werden können. Alle Inhalte können kostenlos genutzt werden. |
Anbieter | Schtifti Foundation |
Zeitaufwand | Kann individuell von den Lehrpersonen gesteuert werden. |
Alterskategorie | Sekundarstufe I |
Kosten | keine (auch kein Login nötig) |
Internet | Weitere Informationen zum GORILLA Schulprogramm |
![]() |
|
Inhalt | ‹fit4future› ist ein wissenschaftlich begleitetes Programm zu den 3 Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness (psych. Gesundheit). Es bietet: für Lehrpersonen: Kick-off, Weiterbildungen, Workshops fürs ganze Lehrerkollegium, Unterrichtsmaterialien, Downloads etc. für Kinder: Spielerische Impulse z.B. durch ‹Spieltonne› und ‹Brainbox›, Veranstaltungen wie ‹Activity Days›, Workshops an Schulen, Kochkurse im Klassenzimmer etc. für Eltern: Elternabende, Broschüren |
Anbieter | fit4future Foundation |
Zeitaufwand | Kann individuell von den Schulen und den Lehrpersonen gesteuert werden. |
Alterskategorie | 1. - 6. Klasse |
Kosten | keine |
Internet | Weitere Informationen und Anmeldeformular |
![]() |
|
Inhalt | Mit verschiedenen Workshops begeistert GORILLA Jugendliche für die Themen Freestylesport, Ernährung und nachhaltiger Lebensstil. Die Workshops werden von GORILLA Coaches durchgeführt, welche Jugendlichen auf Augenhöhe abholen und sie dazu begeistern, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen. Stets nach dem Motto: Für mehr Uga-Uga im Leben! NEU werden am Workshop auch Themen der psychischen Gesundheit angesprochen und die Lebenskompetenzen der Jugendlichen gestärkt. Die Kurse sind individuell gestalt- und kombinierbar. |
Anbieter | Schtifti Foundation |
Zeitaufwand | Halb- oder Ganztagesworkshops |
Alterskategorie | Oberstufe (inkl. Gymnasien, Lehrbetriebe und Berufsschulen) |
Kosten | Für max. 25 Jugendliche ab CHF 700; für 85-100 Jugendliche ab CHF 6'100/ Unterstützungsbeitrag für Netzwerk-Schulen: 50%-max. CHF 3'000 |
Internet | Weitere Informationen zu den GORILLA Workshops |
![]() |
|
Inhalt | Die Online-Plattform ‹Schule bewegt› ist ein Programm zur Förderung von Bewegung in Schweizer Schulen. ‹Schule bewegt› bietet den Lehrpersonen auf einfache und unkomplizierte Art Unterstützung bei der Integration von Bewegung im Unterricht. Schüler*innen sitzen im Schulalltag oft lange Zeit ohne Unterbruch. Um ihr volles Leistungspotential auszuschöpfen, ist mentales und körperliches Wohlbefinden zentral. Der Schlüssel dazu ist der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe, Action und Konzentration. Mit dem Programm von "Schule bewegt" sind Lehrpersonen, aber auch die Schüler*innen selbst, in der Lage, Aktivpausen im Unterricht einzubauen. Dies steigert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu einem besseren Gruppenklima und verbessert selbstverständlich die Bewegungskompetenzen der Schüler*innen. |
Anbieter | Swiss Olympic |
Zeitaufwand | täglich kurze Bewegungspausen von ca. 5-10 Minuten |
Alterskategorie | alle Zyklen |
Kosten | keine |
Internet | www.schulebewegt.ch |
![]() |
|
Inhalt | Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollen ein gesundes Znüni zu sich nehmen. Dazu bietet die Schule Äpfel, Birnen, Rüebli oder eine andere saisonale Frucht / ein anderes saisonales Gemüse den Schülerinnen und Schülern an maximal 30 Tagen kostenlos an. Optimalerweise werden die Früchte gemeinsam in der Klasse oder durch eine Schülergruppe in Schnitze zubereitet. Die Aktion soll nach dem Motto «Qualität vor Quantität» durchgeführt werden: lieber etwas weniger lange, dafür qualitativ hochwertig. |
Anbieter | Schweizer Obstverband |
Zeitaufwand | Kann individuell von der Schule gesteuert werden. |
Alterskategorie | Zyklus 1 und 2 |
Kosten | CHF 3.50 pro Kilo Früchte/Gemüse; Gesundheitsförderung Uri leistet einen Beitrag von CHF 1.50 pro Kilo |
Internet | Schweizer Obstverband |
![]() |
|
Inhalt | Das Projekt ‹Purzelbaum - bewegter Kindergarten› integriert mehr und vielseitige Bewegung sowie ausgewogene Ernährung in den Kindergartenalltag. Damit dies gelingt wird bei der Einführung und Umsetzung des Projektes an folgenden Hauptpunkten gearbeitet: Schulung und Begleitung der Lehrpersonen während des 2-jährigen Weiterbildungsprozesses wie auch darüber hinaus. Bewegungsfördernde Umgestaltung der Kindergartenräumlichkeiten, damit Bewegung jederzeit und überall möglich ist. Einbezug der Eltern und Weitergabe von Impulsen in Bezug auf die Bewegung und ausgewogene Ernährung in den Familienalltag. Die Kinder entdecken den Spass an der Bewegung und profitieren von vielfältigen Möglichkeiten, die ihren Bewegungsdrang berücksichtigen. Das Projekt wurde mehrfach evaluiert. Aus Sicht vieler beteiligter Lehrpersonen und Eltern hat sich das Bewegungsverhalten der Kinder durch Purzelbaum eindeutig verändert: Die Kinder sind sicherer und mutiger geworden und haben Freude, sich zu bewegen. |
Anbieter | RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung – Purzelbaum Schweiz |
Zeitaufwand | 2-jährige Weiterbildung für die Kindergartenlehrpersonen mit Austauschtreffen und Weiterbildungen |
Alterskategorie | Kindergarten |
Kosten | Die Kosten für die Weiterbildung der Lehrpersonen werden von Gesundheitsförderung Uri übernommen. Zudem wird den neuen Purzelbaum-Kindergartenlehrpersonen ein Betrag zum Einrichten des Kindergartens mit gezieltem Bewegungsmaterial zur Verfügung gestellt. |
Internet | Informationen zu Purzelbaum Kindergarten |
![]() |
|
Inhalt | Die Aktion ‹walk to school› findet zwischen den Sommer- und Herbstferien an zwei zusammenhängenden, frei wählbaren Wochen statt. Für jeden Tag, an dem die Kinder alle Kindergarten- oder Schulwege zu Fuss zurücklegen (Hin- und Rückweg), erhalten sie einen Punkt. Für Begleitaktionen erhält die Klasse Zusatzpunkte. Damit werden die Gewinnchancen erhöht. Zudem besteht die Möglichkeit, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Rund 2 Wochen vor Beginn der Aktion erhält jede teilnehmende Klasse per Post ein Starterpaket mit allen wichtigen Informationen zur Durchführung. Anmeldedatum: mind. 3 Wochen vor dem geplanten Startdatum und spätestens Ende August. |
Anbieter | VCS Verkehrs-Club der Schweiz |
Zeitaufwand | während zwei Wochen den Kindergarten- bzw. Schulweg zu Fuss zurücklegen |
Alterskategorie | Kindergarten - 6. Klasse |
Kosten | keine |
Internet | Informationen und Anmeldung "walk to school" |